Kleingartenverein,,Rödertal"e.V. Großröhrsdorf

Startseite

Auch in diesem Jahr kamen viele Gartenfreunde bei unserem Hexenfeuer zusammen. Es wurde viel gelacht, gegessen und gemeinsam in den Mai gefeiert.Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
Hier ein paar Impressionen und Rückmeldungen unserer Gartenfreunde. 

 

"Wir haben unseren Garten in der Anlage Bachstraße 58 Jahre und haben selten ein so schönes Maifeuer erleben können!  Danke"

 

Ein Dankeschön von der Anlagenverantwortlichen der Bachstraße:

"Ich möchte mich nochmal auch im Namen unserer Gartenwarten für den großen Zuspruch der Gartenmitglieder zu unserem alljährlichen Hexenfeuer bedanken. Es war wieder ein Zusammenrücken und gemütliches Miteinander.
Großen Dank an unsere Feuerleute, die alles im Feuer versenken konnten, den fleißigen Frauen und Männern in und an der Küche sowie allen Mithelfern  .
Der Erlös wird wieder zur Verschönerung in der Anlage genutzt.
Dafür auch nochmals vielen Dank."


 

Jahreshauptversammlung

Artikelbild
Der Verein lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14.05.2025, um 19:00 Uhr in die Festplatzgaststätte Heiko Johne ein.  ...weiterlesen

Aus dem Garten, in den Topf

Artikelbild
Im März 2022 startete die Kita Bummiland das Projekt Kleingarten in einer etwa 300m2 großen Parzelle in der Anlage Bahnhofstraße. Seitdem ist eine ganze Menge passiert. In drei großen Arbeitseinsätzen wurden große Gemüsebeete angelegt, Pferdemist in die Erde eingebracht, ein Hochbeet gebaut und gefüllt, Hecken, Sträucher und ein Kirschbaum gepflanzt. Der Garten hat eine große Sitzbank erhalten, die Platz für eine ganze Kitagruppe ...weiterlesen

Hexenbrennen

Artikelbild
Herzlichen Dank an alle Helfer und Organisatoren. Es war ein gemütlicher Abend.  Alle Vereinsmitglieder sind im nächsten Jahr wieder herzlich willkommen bei der Organisation zu helfen und eigene Ideen einzubringen.   ...weiterlesen

Schulung zum Gartenfachberater

Artikelbild
Der Kleingartenverein Rödertal e.V. sucht interessierte Vereinsmitgliedern, die sich zum Gartenfachberater ausbilden lassen möchten. Wer Zeit und Lust hat einen Lehrgang in der Gartenakademie Dresden Pillnitz zu besuchen, wird vom Verein gefördert. Der Gartenberater unterstützt mit seinem erworbenen Fachwissen die Kleingärtner im biologischen Gärtnern nach den Vorgaben des Bundeskleingartengesetztes, der Rahmenkleingartenordnung und der Satzung des Vereins. Der ...weiterlesen

Sächsische Gartenakademie informiert und läd ein

Artikelbild
Die sächsische Gartenakademie läd alle Pflanzen- und Gartenfreunde, Kleingärtner, Hausgärtner und Fachberater herzlich zur diesjährigen Vortragsreihe ein. Mit jeweils einem praktischen und einem theoretischen Teil widmet sich die Gartenakademie aktuellen Themen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist gebührenfrei. Eine Anmeldung nicht erforderlich. DieVeranstaltungen finden in Dresden. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr: Startseite - Sächsische ...weiterlesen

Apfelsaft gibt Apfelkraft

Artikelbild
Im vergangenen Herbst haben wir in unserer Anlage insgesamt 139 Kilo Äpfel aus Leer-und Mitgliedsgärten zusammengetragen. Wer seine Ernte nicht alleine essen konnte, hatte die Möglichkeit zu spenden. Dank bestem Wetter hatten vor allem unsere kleinen Gärtner Freude am Schütteln, Sammeln und Kosten. Auf den Baum klettern muss man bei der Gelegenheit natürlich auch mal. Am Ende beschäftigte dann natürlich noch die Frage: Was passiert mit dem ...weiterlesen

Natur vor der eigenen Haustür-Mach mit!

Artikelbild
Pünktlich zum Saisonstart läd das CSD (Christlich Soziales Bildungswerk) und das SLK (Sächsisches Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V.) als Kooperationspartner des sachsenweiten Projektes "Natur vor der Haustür" zu einem Seminar mit dem Thema "Insektenfreundliche Gärten-Tipps für den Saisonstart" ein. Hauptziel des Projektes ist die Verbesserung der Biodiversität im Siedlungsraum. Ein interessantes Thema für alle ...weiterlesen

Kita Bummiland - „Ab durch die Hecke"

Artikelbild
Im August 2021 klopfte der Kleingartenverein Rödertal e.V. im Bummiland mit einem tollen Angebot an. Eine Kleingartenparzelle in der unweiten Bahnhofstraße sei frei und es besteht die Möglichkeit, dass die Kita diese als .Schulgarten" nutzen könne. Einige Monate und Gespräche später war es am 16. März 2022 soweit, der Vorstand, vertreten durch Rainer Bartsch, und die stellvertretende Kitaleitung Frau Kunsch ...weiterlesen

Lichtenberger Straße

Artikelbild
Als Gründungsjahr ist das Jahr 1921 angegeben. Die Anlage setzte sich aus mehreren Teilen zusammen die der legendären Gaststätte Feldschlösschen gegenüber standen.Dazu gehörten Flächen von der Friedhofsmauer bis zum Ausgangsschild Großröhrsdorfs. Viele Flächen wurden an die Kirche zurück gegeben.Trotzdem ist die Anlage mit 18590 Quadratmetern und 74 Gärten die Zweitgrößte unseres Vereines. Gartenwart dieser Anlage ...weiterlesen

Anlage Nordstraße

Artikelbild
Die Anlage Nordstraße hat eine ausgezeichnete Lage und ist sehr ruhig gelegen. In einem alten Pachtvertrag wird die Anlage erstmalig am 01.10.1919 erwähnt und zählt somit zu den Ältesten. Hier bewirtschaften 11 Gartenfreunde 3750 Quadratmeter. Gartenwart ist Herr Rainer Bartsch.   ...weiterlesen
Archiv:

Termine

Mach mit!

Wir suchen interessierte Vereinsmitglieder, die sich an der Gestaltung und Pflege dieser Website beteiligen möchten. Bitte melden Sie sich via Mail an

kgv-roedertal@gmx.de

Startseite